Ergebnisse
Online Präsenz
- Relaunch der Website des SFB 716 (Februar 2012)
- regelmäßige Aktualisierungen, Einpflegen von aktuellen Meldungen und anstehenden Veranstaltungen
- Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Informationen für Schüler, Besucher, Mitarbeiter und Interessierte
- Platzierung von allgemeinverständlichen Texten sowie Bild- und Videomaterialien
Populärwissenschaftliche Publikationen
- Verfassen von Pressemitteilungen und Kurzmeldungen
- Platzierung von Artikeln in Print- und Online-Medien sowie in Medien der Universität Stuttgart
Wissenschaftsausstellung
Von Mai bis Juli 2017 fand die Wissenschaftsausstellung "Im digitalen Labor - Durch Computersimulationen die Welt verstehen" im Planetarium Stuttgart statt. Sie wurde als Gemeinschaftsprojekt des SFB 716 und des Exzellenzclusters SimTech realisiert.
Sie beleuchtete die Entwicklung, Methoden und Funktionsweisen von Computersimulationen und zeigte in allgemein verständlicher Weise und mit interaktiven Stationen anschauliche Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Forschungsgebieten. Dabei wurden Interaktionen wie Legespiele, Klapptürchen und Drehelemente ebenso eingesetzt wie digitale Anwendungen, die für Medien wie Tablets und die durch Gesten steuerbaren Geräte Kinect und Leap Motion implementiert wurden.
Zusätzlich zur Ausstellung wurde eigens für die Planetariumskuppel der 360°-Animationsfilm „Im digitalen Labor“ produziert. Er liefert einen kurzen Einstieg in die Welt der Computersimulationen und wurde vom Visualisierungsinstitut und zahlreichen SFB 716-Wissenschaftlern in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Stuttgart erstellt.
Broschüren und Flyer
- Folder, der die wesentlichen Informationen über den SFB 716 als Forschungsprojekt enthält
- SFB 716 Journal, erscheint einmal jährlich im Herbst. Das Journal informiert über die aktuellen Aktivitäten, Themen und Ergebnisse des Forschungsprojektes und stellt in Berichten einzelne
Schwerpunktthemen vor. - Flyer für Veranstaltungen (Kolloquien, Festveranstaltung, Statusseminare)
Filme
Im Februar 2013 wurde ein Wissenschaftsfilm über das Forschungsthema des SFB 716 produziert. Dieser erzählt innerhalb von sechs Minuten von der Arbeit der Simulationswissenschaftler. Drei unterschiedliche Disziplinen werden gezeigt, bei denen Teilchensimulationen unverzichtbar sind.
Neben dem Film über den SFB 716 wurden weitere Filme produziert:
- In Kooperation mit der Hochschule der Medien wurden Experteninterviews gedreht. Insgesamt acht Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen sprechen in diesen Filmen über ihre Forschung. Die Filme sind seit Februar 2014 auf der Webseite des SFB 716 und über den YouTube-Kanal der Universität Stuttgart abrufbar.
- Der Film Was sind Teilchensimulationen? richtet sich vorrangig an Kinder und Schüler und will diese Frage auf einfache und unterhaltsame Art und Weise beantworten. Er wurde im März 2014 fertiggestellt und steht für den Einsatz in Schüler-Veranstaltungen zur Verfügung.
Mitwirkung an Universitätsveranstaltungen
Von der Universität werden regelmäßig öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Um Schüler mit dem Thema „Simulationen“ zu erreichen, hat sich der SFB 716 aktiv an den folgenden Veranstaltungen beteiligt.
Beim Girls’ Day konnte sich der SFB 716 jedes Jahr präsentierten. Insgesamt wurden drei Workshops
entwickelt: Virtuelle Moleküle sichtbar machen vom Visualisierungsinstitut, Fest, flüssig, gasförmig
vom Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik und dem Institut für
Computerphysik sowie Mit Zahlen, Formeln und Algorithmen zum simulierten Planetensystem vom Visualisierungsinstitut. Dabei wurde Fest, flüssig, gasförmig auf zwei Altersgruppen abgestimmt, so dass es zudem auch bei der Kids Week angeboten werden konnte. Begleitend zur Veranstaltung wurde das Arbeitsheft Fest, flüssig, gasförmig erstellt, das für Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird.
Auch beim Tag der Wissenschaft stellte der SFB 716 sein Forschungsthema vor, 2013 erstmals mit
einem eigenen Stand. Hier konnten sich die Besucher über Teilchen und ihre Rolle in Simulationen
informieren und einen Einblick in die Welt der Partikelsimulationen erhalten. Dazu wurde ein Konzept mit verschiedenen Ausstellungsexponaten entwickelt. Im Zentrum standen dabei die Fragen: Was sind Teilchen? Welche Teilchenmengen sind in realen Systemen vorhanden? Was kann man auf heute verfügbaren Rechnerarchitekturen überhaupt berechnen?
Zudem gibt es Veranstaltungen der Universität für Schüler, die kurz vor der Studien-Entscheidung
stehen. Der Unitag präsentiert dabei alle Fachrichtungen, der Informatiktag speziell die Informatik.
Bei beiden Veranstaltungen gab es Vorträge über die Visualisierungsforschung, bei denen verschiedene Arbeiten aus dem SFB 716 an der Powerwall im Informatikgebäude bzw. im Rahmen einer Führung im Visualisierungslabor der Universität Stuttgart gezeigt wurden.
Ähnliche Vorträge wurden auch regelmäßig für Besuchergruppen am Visualisierungsinstitut organisiert.
Aktuelle Arbeiten aus der Forschung des SFB 716 wurden dabei auf der VISUS-Powerwall demonstriert.
BOGY-Praktika
Der SFB 716 bietet durchgehend BOGY-Praktika an, bei denen die Schülerinnen und Schüler, nach einer kurzen Einführung in die Thematik, selbstständig oder in Zweiergruppen ein Projekt zu Vielteilchensimulation und deren graphischer Darstellung bearbeiten und implementieren. Hierbei wurden, unter anderem, bereits eine Verkehrssimulation, ein Vielteilchen-Pong-Spiel entwickelt und verschiedene Simulationen zu weicher Materie auf Basis von ESPResSo erstellt.
Teilnahme an der Kids Week
Die Kids Week wird vom Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart e.V. organisiert und richtet sich an jüngere Kinder. Die Veranstaltungen im Rahmen der Kids Week sollen Kinder zum Forschen, Beobachten und Experimentieren anregen. Der SFB 716 beteiligte sich mit zwei verschiedenen Workshops: Fest, flüssig, gasförmig und Billardspiel und Teilchenphysik. Die Angebote vom Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik, dem Institut für Computerphysik und dem Höchstleistungsrechenzentrum waren voll ausgebucht. Über den Workshop am HLRS im November 2012 berichtete die Stuttgarter Zeitung.